Gut gerahmt nach Renovierung: Fenster für den langen Durchblick

Ganz egal, ob die Präferenzen bei Holz oder bei Kunststoff liegen, bei der Auswahl der Fenster ist Sorgfalt angesagt. Wer hier bei der Renovierung einen falschen Griff tut, der büßt das mit aufwendiger Pflege für die Fensterrahmen.

Das bedeutet nicht nur viel Zeit, die investiert werden muss, sondern kann auch einen hohen Kostenfaktor darstellen, wenn es mit der Dämmung nicht weit her ist. Ganz nebenbei ist es auch eine Frage der Optik und des Geldbeutels, welche Fensterrahmen bei einer Modernisierung des Hauses oder der Wohnung am besten geeignet sind.

Holzrahmen für Fenster sind Öko-Könige

Bei Holzrahmen, die zweifellos ein warmes und angenehmes Ambiente ausstrahlen, sollte auf heimische Hölzer wie Kiefer, Fichte oder Eiche zurückgegriffen werden. Als nachwachsender Rohstoff ist Holz das umweltfreundlichste Baumaterial schlechthin. Für die Pflege werden ökologisch verträgliche Lacke und Lasuren verwendet. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass alte Holzrahmen nicht recycelt oder deponiert werden müssen, denn sie hinterlassen keine schädlichen Rückstände, wenn sie verbrannt werden. Nachteil des Holzes ist, dass die dem Wetter ausgesetzte Außenseite regelmäßig lasiert werden muss, damit sie nicht verwittert. Die gute Nachricht: Mittlerweile können Hölzer nach einem besonderen Verfahren mit einer glatten Oberfläche ausgestattet werden und benötigen nicht so häufig eine Lasur wie herkömmliche Fensterrahmen aus Holz und haben trotzdem noch eine hohe Dämmwirkung.

Alu- und Kunststoffrahmen benötigen keinen Anstrich

Eine Weiterentwicklung der pflegeleichten Fenstergeneration ist eine Holz-Alu-Kombination, die überhaupt nicht gestrichen werden muss, weil das Aluminium außen liegt und den Rahmen witterungsfest macht. Dadurch ist das Holz im Rahmen geschützt und sieht auch nach Jahren noch gut aus. Reine Aluminiumrahmen haben zwar gute statische Eigenschaften und sind sehr langlebig, haben aber im Gegensatz zu Holzrahmen eine deutlich schlechtere Dämmqualität. Fensterrahmen aus Kunststoff halten Wind und Wetter stand, sind jedoch nicht unbedingt als umweltfreundlich zu bezeichnen, weil sie aus PVC hergestellt werden. Durch ihre glatte Oberfläche sind sie allerdings sehr pflegeleicht. Meist genügt es, die Fensterrahmen aus Kunststoff mit heißem Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen. Ständig wird an einer Verbesserung der Materialien von Fensterrahmen gearbeitet. Deshalb ist es ratsam, sich auf dem aktuellen Stand zu halten und bei einer anstehenden Renovierung mit